Mit 29. Oktober 2025 werden folgende Änderungen bei Nutzung unserer Services zur Erstellung von RKSV-Signaturen und Ausstellung von RKSV-Zertifikaten wirksam:
1.) Änderung der Root-CA für die TLS-Verbindung:
Die aktuell genutzte Root-CA "Entrust Root Certification Authority - G2" muss durch eine neue CA ersetzt werden (mehr Infos: https://www.entrust.com/blog/2024/07/thoughts-on-the-google-chrome-announcement-and-our-commitment-to-the-public-tls-certificate-business). Welche das sein wird, ist noch offen und wird in den kommenden Monaten festgelegt. Wir werden die neue Root-CA rechtzeitig per Mail-Aussendung sowie auf unserer Status Seite ankündigen. primesign empfiehlt, Truststores unabhängig von dieser Änderung stets aktuell zu halten. Es ist zu erwarten, dass aufgrund aktueller Browser-CA Entwicklungen in Zukunft keine derart langen Vorlaufzeiten mehr bei (Root-)Zertifikatsänderungen garantiert werden können.
2.) Deaktivierung TLS 1.0/1.1:
Die Unterstützung für die Protokollversionen TLS 1.0/1.1 (erschienen 1999 bzw. 2006) wird eingestellt. Unterstützte Protokollversionen: TLS 1.2 und TLS 1.3
3.) SNI zwingend erforderlich:
Stellen Sie sicher, dass Ihr Kassensystem SNI (Server Name Indication) unterstützt. SNI ist zwingend zur Kommunikation mit unserem primesign RKSV Remote Signing Services erforderlich.
4.) Erweiterung IP-Adressbereich:
Die IP-Adressen unserer primesign RKSV Remote Signing Services werden auf den Adressbereich 149.154.99.176/28 ausgedehnt. Sollten Sie aktuell Firewallfreischaltungen für einzelne unserer IP-Adressen umgesetzt haben, so ergänzen Sie diese Freischaltungen um den Adressbereich 149.154.99.176/28.
Die Änderungen stehen ab 29. April 2025 am Testsystem für Sie bereit. Bedenken Sie, dass oben beschriebene Änderungen beim Verbindungsaufbau sowohl die RKSV-Signaturerstellung als auch die Beantragung von RKSV-Signaturzertifikaten betrifft.
Kontaktieren Sie ggf. Ihren Registrierkassenhersteller, ob sich dadurch Änderungsbedarf bei Ihrer Registrierkasse bzw. Ihrem Point-of-Sale System ergibt.
As of October 29, 2025, the following changes will take effect when using our services for creating RKSV signatures and issuing RKSV certificates:
1.) Change of Root CA for the TLS connection:
We must replace the currently used Root CA “Entrust Root Certification Authority - G2” by a new CA (more information: https://www.entrust.com/blog/2024/07/thoughts-on-the-google-chrome-announcement-and-our-commitment-to-the-public-tls-certificate-business). The new Root CA has not yet been set. The new Root CA will be set in the coming months and announced by e-mail and on our status page. primesign recommends keeping truststores up to date regardless of this change. Due to current browser CA developments, we expect that we cannot guarantee such long announcement times for (root) certificate changes in the future.
2.) Deactivation of TLS 1.0/1.1:
We will discontinue the support for the protocol versions TLS 1.0/1.1 (released in 1999 and 2006). Supported protocol versions: TLS 1.2 and TLS 1.3
3.) SNI mandatory:
Make sure that your POS system supports SNI (Server Name Indication). SNI is mandatory for communicating with our primesign RKSV Remote Signing Services.
4.) Extension of our IP address range:
We extend the IP addresses of our primesign RKSV Remote Signing Services to the address range 149.154.99.176/28. If you have implemented firewall restrictions for individual IP addresses, please add the address range 149.154.99.176/28 to these restrictions.
The changes will be available on the test system from April 29, 2025. Please note that the changes to the connection setup described above affect both the RKSV signature creation and the issuance of RKSV signature certificates.
Please contact your cash register manufacturer to find out whether any changes need to be made to your cash register or point-of-sale system.
Completed -
The scheduled maintenance has been completed.
Mar 18, 08:00 CET
Scheduled -
(English version see below.)
Laut Betreiber unserer Integration für die deutsche eID (deutscher Personalausweis) kommt es zu einem geplanten Wartungsfenster am 18.03.2025 von 7:00-8:00 Uhr.
In diesem Zeitfenster kann es zu Beeinträchtigungen bei folgenden Services kommen: - primesign Onboarding: Registrierung mit deutschem Personalausweis - Signieren mit eID: Signatur mit deutschem Personalausweis
Es kann bei genannten Services zu kurzen Ausfällen oder erhöhten Latenzen kommen.
---
The operators of our German eID integration (German National Identity Card) have announced a scheduled maintenance on March 18th, 2025 from 7:00 to 8:00 am.
The following services may be affected during this period: - primesign Onboarding: Registration with German National Identity Card - Sign with eID: Signing with German National Identity Card
There may be short service interruptions or increased latencies.
Mar 10, 10:09 CET
Completed -
The scheduled maintenance has been completed.
Mar 11, 15:00 CET
In progress -
Scheduled maintenance is currently in progress. We will provide updates as necessary.
Mar 11, 10:00 CET
Scheduled -
English version see below!
Ab sofort ist eine neue Version unseres Remote-Signing-Dienstes "primesign MOBILE” am Test-System verfügbar! Die Produktiv-Setzung der neuen Version erfolgt am 11. März 2025. Es kann zu kurzzeitigen Service-Unterbrechungen kommen.
Neue Funktionen: - Wartung (Security-, Performance- und Stabilitätsverbesserungen) - Änderungen interner Abläufe in der primesign Registration Authority - Unterstützung für Signaturen mit EU Digital Identity Wallets (ausschließlich am Testsystem!). - Bei der Benutzerregistrierung mittels primesign Onboarding gibt es Änderungen beim Senden der Erinnerungsmail zum Abschluss der Registrierung. - Bei der Benutzerregistrierung mittels primesign Onboarding wird das Geschlecht des Antragstellers nicht länger abgefragt.
Hinweis: Sämtliche Änderungen an Schnittstellen sind rückwärtskompatibel. Für Integratoren sind keine zwingenden Anpassungen erforderlich.
Wir bitten Sie, Ihre Anwendungsfälle auf unserem Test-System zu verifizieren. Sollten Sie Anmerkungen haben oder Probleme auftreten, kontaktieren Sie unseren Support (basicsupport@cryptas.com oder ggf. https://premiumsupport.cryptas.com/).
----
A new version of our remote signing service "primesign MOBILE" is available for testing! The go-live date for the new version will be March 11th, 2025. There can be short service interruptions.
New feature: - Maintenance (Security, Performance and Stability Improvements) - Changes to internal processes within primesign Registration Authority - Support signing with EU Digital Identity Wallets (only on the test system!) - When registering users via primesign Onboarding, there are changes to the sending of the reminder email to complete the registration. - When registering users using primesign Onboarding, the users gender is no longer requested.
Note: All changes to interfaces are backward compatible. No mandatory changes for integrators.
We kindly ask you to verify your use cases on our test system. If you have any comments or encounter problems, please contact our support (basicsupport@cryptas.com or if applicable https://premiumsupport.cryptas.com/).
Feb 25, 11:33 CET